Spaces of Consciousness

 

Bewusstsein - nicht im Sinne halbbewussten Räsonierens, sondern als wirkliches, befreiendes und wirksames "Seiner-Selbst-und-Anderer-Bewusst-Sein" - ist eine besondere Qualität und Möglichkeit menschlicher Existenz.

 

Vielleicht sind die Krisen der Gegenwart, Klimawandel im Außen und seelische Störungen im Innen, "kosmisch gesehen" letztlich sogar Herausforderungen und Chancen dafür, dieses unser menschliches Selbst-Bewusstsein weiter und stärker als bisher zu entwickeln - da dann, und wahrscheinlich sogar nur dann, auch diese Krisen lösbar werden könnten.

 

Diese weiteren und offeneren, intensiveren und liebevolleren Bewusstseinsqualitäten sind jedoch bisher erst in Ansätzen erforscht, kultiviert und entfaltet. Die bisherigen Jahrtausende menschlicher Kulturentwicklung hatten andere Schwerpunkte, schufen materielle Voraussetzungen, demokratische Gesellschaften und globale Kommunikationsräume. Doch all dies könnte wieder vergehen, wenn die neue Kultur nicht vor allem eine bewussterer Bewussteinsentwicklung wird.

 

Ein Blick in die menschliches Geistesgeschichte zeigt, dass entsprechende Ahnungen und Intentionen schon immer ein wesentlicher Aspekt bedeutender Philosophien waren:

* Platos Höhlengleichnis symbolisiert das menschliche Potenzial der Befreiung aus dem Dämmerzustand des Halbbewusstseins ins "Licht" eines universelleren Bewusstseins;

* Spinozas "Ethik" und deren höchstes Humanpotenzial des "amor intellectualis dei" -  des Bewusstseins der Liebe des Ganzen - zielt darauf;

* J-G.Fichte und Karl Marx nannten es den geschichtlichen "Sprung in das Reich der Freiheit";

* Nietzsches "Übermensch" positiv gesehen meint genau das

* die tiefere Intention des Existenzialismus ist, dass der Mensch bewusst frei sein kann;

* Maslows Bedürfnispyramide und deren Dimension der "Transzendenzbedürfnisse"

* Aurobindo Ghose´s Konzepte des "Supramentals" und des "integralen Yoga", d.h. der Möglichkeit, alle Tätigkeiten des Lebens - Arbeit, Gymnastik, Liebe, Denken etc. - als Weg zu intensiverem Bewusstsein zu verstehen und zu praktizieren. 

 

Wenn dem so ist, dann ist es sinnvoll, notwendig und möglich, entsprechende reale und virtuelle Bewusstseins-Entwicklungs-Räume entstehen zu lassen. 

Bewusstseinsentwicklungsräume, in denen sich Wissenschaft und Magie verbinden, und die zugleich Erlebnisräume, Austauschräume und Entfaltungsräume sind.

 

Da es viele solcher Räume braucht, da diese vielfältig, reflektiert und ideologiefrei sein sollten, und da sie sowohl das individuelle Bewusstsein als auch das gesellschaftliche Bewusstsein stärken und gestalten sollen, übersteigt diese Aufgabe das Potenzial einzelner oder weniger.

 

Daher schließen sich Kultur-, Bewusstseins, Umwelt-, Gesundheits- und Bewusstseinsforscher, Unternehmer und Künstler dafür zusammen.

 

Ist der Klimawandel ein Bewusstseinswandel ?
Vortrag von Maik Hosang zum Klima-und-Bewusstseins-Kolloquium im Januar 2020
Klima-Bewusstseins-Input.pdf
Adobe Acrobat Dokument 490.5 KB